Ende November verabschiedete sich Eva Kähler-Theuerkauf aus der Vereinsarbeit von Agrobusiness Niederrhein. Als Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW vertrat sie viele Jahre die Interessen des Gartenbaues als zweite Vorsitzende im Verein. Im Zentralverband Gartenbau (ZVG) wurde sie in 2024 zur Präsidentin gewählt. Damit hat Eva Kähler-Theuerkauf neue Verantwortungsbereiche und Aufgaben für den Gartenbau bundesweit übernommen. Um sich auf ihre Aufgaben in den Gartenbauverbänden konzentrieren zu können, hat sie sich schweren Herzens dafür entschieden, ihr Amt als zweite Vorsitzende bei Agrobusiness Niederrhein niederzulegen.
Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW und des Zentralverbandes Gartenbau, beendet ihre Mitarbeit im Vorstand von Agrobusiness Niederrhein (Foto: Agrobusiness Niederrhein)
In der Mitgliederversammlung des Vereins wurde einstimmig Eddi Kronenberg aus Krefeld als neuer zweiter Vorsitzender gewählt. Der gelernte Gärtner leitet die Gärtnerei Kronenberg, ein Familienbetrieb in Krefeld, in fünfter Generation. Seit 2010 ist er Vorsitzender des Fachverbandes Zierpflanzenbau und seit 2021 Vizepräsident im Landesverband Gartenbau NRW. Er freut sich auf die Mitarbeit im Verein und sieht viel Potential in dem Netzwerk, mit dessen regionaler Verankerung am Niederrhein, für die Entwicklung des Gartenbaues. Kronenberg kennt nicht nur die Herausforderungen der Gartenbaubranche am Niederrhein, sondern auch viele der hier ansässigen Unternehmen und Institutionen. Beides ist in der Mitarbeit im Vorstand von Agrobusiness Niederrhein von Vorteil und wird dem Verein dabei helfen, die Netzwerkaktivitäten auch weiterhin am Bedarf der Branche und den Interessen der Unternehmen auszurichten.
Eddi Kronenberg übernimmt seit November 2024 den zweiten Vorsitz im Vorstand von Agrobusiness Niederrhein (Foto: Landesverband Gartenbau NRW)