Im September lud Agrobusiness Niederrhein im Rahmen des deutsch-niederländischen Interreg-Projekts Agropole Innovates Interessierte ins Bistro Straelemann in Straelen zum Greenmeet ein, einem Unternehmerfrühstück für Akteure aus dem Agrobusiness. Thema der Veranstaltung waren Mikroorganismen. Die Bactiva GmbH hielt anlässlich dazu einen Impulsvortrag über den Nutzen von Mikroorganismen in Landwirtschaft und Gartenbau.
Geschäftsführerin Melanie Meisel informierte die Teilnehmenden über die Angebote, die Firmenbiografie und die globale Ausrichtung des Unternehmens. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Wurzelbehandlung mit Mikroorganismen. Auf diese Weise wird das Pflanzenwachstum gefördert und die Pflanze entwickelt Stärke und Abwehrkräfte, die insbesondere in Jahren mit starken Wetterextremen von Vorteil sind. Die Zugabe von Mikroorganismen ermöglicht eine verbesserte Versorgung mit Wasser und Nährstoffen, was hierfür von entscheidender Bedeutung ist. An verschiedenen Standorten in Europa und Nordamerika arbeiten insgesamt rund 80 Mitarbeitende. In Straelen sind aktuell rund 20 Personen beschäftigt. Gelegentlich werden auch Praktikanten oder Studierende betreut, die ihre Projektarbeiten in Kooperation mit Bactiva schreiben. „Die deutsch-niederländische Grenzregion ist eine bedeutende Gartenbauregion in Europa, sodass wir mit unserem Firmensitz in Straelen nah an unseren Kunden und mitten im Gartenbaucluster platziert sind“, erklärt Frau Meisel.
„Unsere Produkte sind wie eine Versicherung“, erläutert Hendrik Wahn, der als Außendienstmitarbeiter bei Bactiva arbeitet, und erklärt weiter, „in Jahren, in denen die Witterungsbedingungen gut sind und sich die Pflanzenbestände grundsätzlich gut und homogen entwickeln, ist der Effekt weniger merklich, aber in Jahren mit schwierigen Witterungsverhältnissen, wie etwa viel Feuchtigkeit oder Dürreperioden, zeigt sich, dass der Einsatz von Mikroorganismen zu besseren und stabileren Erträgen führt“. Als Außendienstmitarbeiter steht Herr Wahn im engen Austausch mit den Kunden und erstellt für sie individuelle Produktempfehlungen, je nach Kultur, Standort und anderen betriebsspezifischen Faktoren. Von Gemüse, Baumschulkulturen und Zierpflanzen, über klassische Ackerbaukulturen wie Mais und Getreide bis hin zu Rasenflächen auf Golf- und Sportplätzen gibt es kaum eine Kultur, die nicht vom Einsatz der Mikroorganismen profitieren kann. Bei Golfplätzen kann beispielsweise eine bessere Durchlüftung des Rasens erzielt werden, wodurch Regenwasser schneller abfließt und die Rasenflächen optimalere Spielbedingungen bieten.
Heidi Giesenkamp von der Bactiva GmbH stellte den Teilnehmenden eine breite Palette verschiedener Produkte vor und berichtete mit Leidenschaft von den verschiedenen Wirkungsmechanismen. Ob die Produkte vor allem von bio-zertifizierten Betrieben nachgefragt werden, erkundigt sich eine Teilnehmerin. Die Antwort von Frau Giesenkamp: „Der Großteil unserer Kunden wirtschaftet konventionell, aber insbesondere durch die zunehmend strengeren Auflagen zum Pflanzenschutz suchen auch diese Betriebe nach neuen Möglichkeiten, ihre Pflanzen so zu stärken, dass qualitativ hochwertige Ware und homogene Bestände erzielt werden können.“
Im Anschluss an die Vorstellung der Bactiva GmbH tauschten sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Brötchen noch zu weiteren Themen und Herausforderungen im Agrobusiness aus.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts Agropole Innovates statt, das Akteure aus dem Agrobusiness der deutsch-niederländischen Grenzregion immer wieder zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vernetzung mit anderen einlädt. So sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Branche gestärkt werden. Das Projekt wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 2,025 Mio. Euro durch die Europäische Union, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE NRW), das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB Niedersachsen), das niederländische Wirtschaftsministerium (EZK) sowie die Provinz Limburg mitfinanziert.
Heidi Giesenkamp, Hendrik Wahn und Melanie Meisel von der Bactiva GmbH aus Straelen stellten ihr Unternehmen beim #greenmeet von Agrobusiness Niederrhein vor. (Foto: Bactiva)
Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts "Agropole Innovates" statt, das durch das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland unterstützt wird.
Vanuit het Duits-Nederlandse Interreg-project Agropole Innovates nodigde Agrobusiness Niederrhein in september geïnteresseerden bij Bistro Straelemann in Straelen (D) uit voor een #greenmeet, een ondernemersontbijt voor partijen uit de agrobusiness. Bactiva GmbH gaf een presentatie over de voordelen van micro-organismen in de land- en tuinbouw.
Directeur Melanie Meisel informeerde de aanwezigen over het ontstaan, de diensten en de internationale activiteiten van het bedrijf. De focus van Bactiva ligt op wortelbehandeling met micro-organismen. Zo wordt de plantengroei bevorderd, ontwikkelt de plant weerstand en wordt de plant sterker, wat vooral tijdens jaren met extreme weersomstandigheden van belang is. De toevoeging van micro-organismen zorgt voor een betere toevoer van water en voedingsstoffen, wat hiervoor cruciaal is.
In totaal werken er ongeveer 80 medewerkers op verschillende locaties in Europa en Noord-Amerika. In Straelen werken momenteel ongeveer 20 mensen. Af en toe worden er ook stagiair(e)s begeleid, die hun werkstuk of onderzoek in samenwerking met Bactiva schrijven. “Het Duits-Nederlandse grensgebied is een belangrijk tuinbouwgebied in Europa, dus met ons hoofdkantoor in Straelen zitten we dicht bij onze klanten en midden in een belangrijk tuinbouwcluster,” vertelt Melanie Meisel.
“Onze producten zijn als een verzekeringspolis”, verklaart Hendrik Wahn, die als vertegenwoordiger bij Bactiva werkzaam is. “In jaren met goede weersomstandigheden en een over het algemeen goede en homogene ontwikkeling van de plantenpopulaties is het effect minder merkbaar, maar in jaren met moeilijke weersomstandigheden, zoals veel vocht of perioden van droogte, leidt het gebruik van micro-organismen tot betere en stabielere opbrengsten”. Als vertegenwoordiger staat de Hendrik Wahn in nauw contact met klanten en geeft hij individuele productaanbevelingen, afhankelijk van het gewas, de locatie en andere bedrijfsspecifieke factoren. Van groenten, boomkwekerijgewassen en sierplanten, en traditionele akkerbouwgewassen als maïs en granen tot gazons op golfbanen en sportvelden: er is nauwelijks een gewas dat niet kan profiteren van het gebruik van micro-organismen. Bij golfbanen kan de luchtcirculatie van de grasmat bijvoorbeeld worden verbeterd, waardoor regenwater sneller wegstroomt en de speelomstandigheden optimaler worden.
Heidi Giesenkamp van Bactiva GmbH gaf uitleg over verschillende producten en vertelde enthousiast over de verschillende werkingsmechanismen. Een deelnemer vroeg of er vooral vraag is naar de producten van gecertificeerde biologische boerderijen: “De meerderheid van onze klanten werkt conventioneel, maar deze boerderijen zijn ook op zoek naar nieuwe manieren om hun planten te versterken om hoogwaardige producten en homogene voorraden te realiseren, met name vanwege de steeds strengere eisen op het gebied van gewasbescherming,” antwoordde Heidi Giesenkamp.
Na de introductie van Bactiva GmbH begon onder het genot van koffie en broodjes het netwerken en het discussiëren over uitdagingen in de agrobusiness.
Het evenement vond plaats in het kader van het project Agropole Innovates. Vanuit dit project worden regelmatig organisaties uit de agrobusiness in de Duits-Nederlandse grensregio uitgenodigd om kennis en ervaring uit te wisselen en te netwerken. Het doel van het project is om de innovatiekracht en het concurrentievermogen van de sector te versterken. Agropole Innovates wordt uitgevoerd als onderdeel van het Interreg VI-programma Deutschland-Nederland en wordt met 2,025 miljoen euro medegefinancierd door de Europese Unie, het Ministerie van Economische Zaken, de Provincie Limburg en de Duitse ministeries MWIKE NRW en MB Niedersachsen.