Gefördert durch:

Aktuelles

v.l. Anja und Roman Jacobs und Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein) im Porreebetrieb Lankes-Jakobs in Brüggen
Downloads
Neues Mitglied

Region Nettetal und Brüggen - die Hochburg für den Anbau von Porree! 

Porree-Betrieb Lankes-Jacobs ist jetzt Mitglied bei Agrobusiness Niederrhein. Porree kommt fast das ganze Jahr aus heimischer Produktion. Dabei wachsen viele Stangen am Niederrhein, denn in der Region Nettetal – Brüggen sind mehrere Betriebe auf Porree spezialisiert. Einer davon ist der Familienbetrieb Lankes und Jacobs aus Brüggen, der jetzt Mitglied im regionalen Netzwerk von Agrobusiness Niederrhein e.V. geworden ist. „Schaut man über die Region hinaus, sind die nächsten Porree-Betriebe erst wieder in der Pfalz zu finden, so beliefern wir vom Niederrhein aus, einen großen Teil der Verbraucher in den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalens“, erklärt Roman Jacobs.

Anke Schirocki und Lena Manten von Agrobusiness Niederrhein besuchten den Gemüsebetrieb und tauschten sich über Themen der Zusammenarbeit aus. Aktuell leben vier Generationen auf dem Hof in Brüggen. Die Urgroßeltern von Anja Jacobs haben den Hof gegründet und mit Bullenmast und Ackerbau begonnen. Ende der 80iger Jahre haben ihre Eltern Heinz-Willi und Sophie Lankes auf Gemüseanbau umgestellt. Heute werden neben der Hauptkultur Porree auch Rhabarber, Weiß- und Rotkohl, Kartoffeln und Gerste angebaut. Stefan Lankes, der Bruder von Anja Jacobs hat nach seinem Gartenbaustudium einen biologisch wirtschaftenden Gemüsebetrieb gegründet.

„Den meisten Verbrauchern ist nicht bewusst, wo der Porree herkommt und wie er angebaut wird“, sagt Anja Jacobs, die mit ihrem Mann Roman und ihren Eltern den Familienbetrieb heute bewirtschaften. Die ersten Porreesetzlinge werden bereits Ende Februar gepflanzt und dann geht es kontinuierlich bis Monat August weiter. Die erste Ernte erfolgt Mitte Juni und die letzte dann Anfang Mai des nächsten Jahres. Nur gut einen Monat gibt es keinen frischen Porree vom Niederrhein. Im Winter bleiben die ausgereiften Porreestangen auf dem Feld und werden nur gerodet, wenn man sie braucht. „Damit spart man Lagerflächen und der Porree kommt auch im Winter frisch vom Acker“, erklärt Anja Jacobs. „Porree ist eine arbeitsintensive Kultur“, sagt Roman Jakobs. Vier Mal wird das Gemüse in die Hand genommen: beim Pflanzen, Aufladen, Putzen und Einpacken. „Bei jeder Stange werden zum Erntezeitpunkt die äußeren Blätter entfernt und Blätter und Wurzeln abgeschnitten. Das geht noch nicht automatisch“, sagt Roman Jakobs. Dieser Prozess erfolgt in der Arbeitshalle auf dem Hof. Dort wird der Porree auch gewaschen. Für die ersten Waschvorgänge, wird das Wasser recycelt und wieder verwendet. „Zunächst werden die groben Bodenreste abgewaschen. Das Wasser läuft nach dem Waschvorgang in ein Becken. Dort setzen sich die Bodenpartikel ab. Das Wasser im oberen Bereich kann für einen weiteren Waschvorgang genutzt werden, während der Boden, der sich unten absetzt wieder auf den Acker gefahren wird. Nur für den letzten Waschvorgang wird frisches Wasser verwendet. Das spart Ressourcen und bringt ein optimales Waschergebnis“, beschreibt Anja Jacobs den Prozess.

Roman Jacobs ist der Techniker in der Familie. Er hat selber eine Erntemaschine mitentwickelt, die von nur einer Person bedient werden kann. Vorher waren drei bis vier Personen notwendig. Innovativ soll es auch weitergehen. Möglichkeiten für eine neuartige Verwertung der organischen Reststoffe des Porrees werden aktuell geprüft. Dazu sind sie auch im Austausch mit Theo Lenzen und Mathias Brockmann von der Wirtschaftsförderung des Kreises Viersen.

Wissenstransfer und Netzwerken für neue Ideen, dafür steht das Netzwerk Agrobusiness Niederrhein. Familie Lankes und Jacobs möchten das Netzwerk nutzen und an den vielen interessanten Veranstaltungen teilnehmen. Dr. Anke Schirocki stellt auch das Projekt „Agropole Innovates“ vor. „In dem Projekt erweitern wir das Netzwerk zu Kontakten in die angrenzende Region in den Niederlanden. Damit ergeben sich noch mehr Möglichkeiten, Unternehmen der Agrobusiness Branche kennenzulernen“, sagt sie. Ganz bestimmt kommen die Mitglieder von Agrobusiness Niederrhein zu einem Betriebsbesuch bei Lankes und Jacobs vorbei. Das wird wahrscheinlich im Januar oder Februar stattfinden. Dann ist es zwar kalt, aber die Ernte des Porrees und des Kohls im vollen Gange und es gibt viel zu sehen.

v.l. Anja und Roman Jacobs und Dr. Anke Schirocki (Agrobusiness Niederrhein) im Porreebetrieb Lankes-Jacobs in Brüggen
Foto: Agrobusiness Niederrhein e.V.

 

      

Finanzierung des Projekts Agropole Innovates
Das Projekt Agropole Innovates hat noch eine Laufzeit bis einschließlich August 2026 und wird neben den Eigenanteilen der Projektpartner im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 2,025 Mio. Euro durch die Europäische Union, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE NRW), das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB Niedersachsen), das niederländische Wirtschaftsministerium (EZ) sowie die Provinz Limburg mitfinanziert. www.deutschland-nederland.eu

 

 

Preiboerderij Lankes-Jacobs is nu lid van Agrobusiness Niederrhein. Prei wordt bijna het hele jaar door lokaal geteeld. Er groeit veel prei in de regio Niederrhein, want verschillende bedrijven in de regio Nettetal - Brüggen zijn gespecialiseerd in prei. Een daarvan is het familiebedrijf Lankes und Jacobs uit Brüggen, dat nu lid is geworden van het regionale netwerk Agrobusiness Niederrhein e.V. "Als je verder kijkt dan de regio, zijn de dichtstbijzijnde preibedrijven alleen te vinden in de Pfalz, dus we leveren een groot deel van de consumenten in de agglomeraties van Noordrijn-Westfalen vanuit de Niederrhein," legt Roman Jacobs uit.

Anke Schirocki en Lena Manten van Agrobusiness Niederrhein bezochten het groentebedrijf en wisselden van gedachten over onderwerpen met betrekking tot samenwerking. Op de boerderij in Brüggen wonen momenteel vier generaties. De overgrootouders van Anja Jacobs richtten de boerderij op en begonnen met stierenmesterij en akkerbouw. Eind jaren 80 schakelden haar ouders Heinz-Willi en Sophie Lankes over op groenteteelt. Tegenwoordig verbouwen ze naast de hoofdteelt prei ook rabarber, witte en rode kool, aardappelen en gerst. Stefan Lankes, de broer van Anja Jacobs, richtte na zijn tuinbouwstudie een biologische groenteteeltbedrijf op.

"De meeste consumenten weten niet waar prei vandaan komt en hoe het wordt geteeld," zegt Anja Jacobs, die samen met haar man Roman en haar ouders het familiebedrijf runt. De eerste zaailingen prei worden eind februari geplant en daarna doorgeplant tot augustus.De eerste oogst vindt half juni plaats en de laatste begin mei van het volgende jaar.Er is maar een goede maand zonder verse prei uit de Nederrijn.In de winter blijven de rijpe preistengels op het veld en worden ze alleen geoogst als ze nodig zijn. "Dit bespaart opslagruimte en de prei komt zelfs in de winter vers van het veld," legt Anja Jacobs uit."Prei is een arbeidsintensieve teelt," zegt Roman Jakobs.De groenten worden vier keer behandeld: tijdens het planten, laden, schoonmaken en verpakken."Bij de oogst worden de buitenste bladeren van elke stengel verwijderd en worden de bladeren en wortels afgesneden.Dit gaat nog niet automatisch," zegt Roman Jakobs.Dit proces vindt plaats in de werkhal op de boerderij.

Dit proces vindt plaats in de werkhal op de boerderij.De prei wordt daar ook gewassen.Voor de eerste wasprocessen wordt het water gerecycled en hergebruikt."Eerst worden de grove grondresten afgespoeld.Na het wasproces loopt het water in een bassin.Daar bezinken de gronddeeltjes.Het water in het bovenste gedeelte kan worden gebruikt voor een volgend wasproces, terwijl de grond die op de bodem bezinkt, wordt teruggebracht naar het veld.Vers water wordt alleen gebruikt voor het laatste wasproces.Dit bespaart grondstoffen en optimaliseert het wasresultaat," zegt Anja Jacobs over het proces.

Roman Jacobs is de technicus in de familie.Hij heeft zelf meegeholpen aan de ontwikkeling van een oogstmachine die door slechts één persoon kan worden bediend.Voorheen waren er drie tot vier mensen nodig. Ook hij wil blijven innoveren. Momenteel worden de mogelijkheden onderzocht voor een nieuwe manier om de organische resten van de prei te gebruiken. Hiervoor zijn ze ook in gesprek met Theo Lenzen en Mathias Brockmann van het bureau voor bedrijfsontwikkeling van het district Viersen.

Kennisoverdracht en netwerken voor nieuwe ideeën - dat is waar het Nederrijnse Agribusiness Netwerk voor staat. De families Lankes en Jacobs willen graag gebruik maken van het netwerk en deelnemen aan de vele interessante evenementen.Dr. Anke Schirocki introduceert ook het project "Agropole Innovates"."In dit project breiden we het netwerk uit met contacten in de aangrenzende regio in Nederland.Dit biedt nog meer mogelijkheden om bedrijven in de agrosector te leren kennen," zegt ze.De leden van Agrobusiness Niederrhein zullen zeker een bezoek brengen aan Lankes en Jacobs.Dit zal waarschijnlijk in januari of februari plaatsvinden.Het mag dan koud zijn, maar de prei- en kooloogst is in volle gang en er is genoeg te zien.

 

Het project Agropole Innovates
Penvoerder van het project Agropole Innovates is Agrobusiness Niederrhein e.V.. De andere projectpartners zijn Brightlands Campus Greenport Venlo, Gemeente Venray, Hochschule Rhein-Waal, ISIS IC, Yookr, Baum & Bonheur (voorheen Baumschule Lappen), Compas Agro, Brand Qualitätsfleisch en Piglets Treatment System. Tot en met augustus 2026 maken zij onderdeel uit van het grensoverstijgende agrobusinessnetwerk Agropole Innovates, waarmee kennisoverdracht, innovatiekracht en concurrentievermogen in de sector worden bevorderd. Daarnaast worden in vier deelprojecten innovaties voor concrete uitdagingen ontwikkeld.

Het project wordt uitgevoerd in het kader van het Interreg VI-programma Deutschland-Nederland en met 2,025 miljoen euro medegefinancierd door de Europese Unie, het Ministerie van Economische Zaken, de Provincie Limburg en de Duitse ministeries MWIKE NRW en MB Niedersachsen.