Gefördert durch:

Aktuelles

v.r.n.l.: Emma Beijers, Twan Claessens, Tom Lubbers, Marcel Claus ,Yvonne van der Velden Gesa Zerfaß-Buisman, Dr. Susanne Tjahjadi-Lo, Ute Krützmann, Marcus Trappe
Aus dem Projekt "Agropole Innovates"

Studierende der FH Münster zu Besuch bei Brightlands Campus Greenport Venlo und Agropole Innovates

 

Emma Beijers und Twan Claessens präsentieren das Projekt Agropole Innovates. Beim Thema Digitalisierung in der Schweinehaltung gab es im Anschluss eine lebhafte Fragerunde. Von besonderem Interesse war das Wohl der Tiere.

 Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Emma Beijers, Mitarbeiterin bei Brightlands, die Studierenden und Dozenten von der Fachhochschule Münster. Mit dabei waren zwei Studenten und drei Dozenten der Hochschule Arnheim Nimwegen (HAN).

Die Zusammenarbeit zwischen niederländischen und deutschen Organisationen innerhalb von „Agropole Innovates“ und deren vier Innovationsprojekte wurden vorgestellt. Das sind erstens die Untersuchung organischer Restströme aus der Insektenproduktion als Dünger. Zweitens die Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in Baumschulen durch Früherkennung von Krankheiten und Schädlingen. Drittens die Entwicklung lernender Algorithmen und Einsatz künstlicher Intelligenz, um auf Gefahren von Pflanzenkrankheiten früher regieren zu können und viertens die Erhöhung des Tierwohls und Arbeitserleichterung in der Schweinehaltung.

Emma Beijers erläuterte die Ziele, die Laufzeiten und Fördermittel des Interreg-Projekts. Agrobusiness Niederrhein wurde als Lead Partner vorgestellt und den Gästen als Kontaktvermittler für anstehende Praktika im Studium genannt.

 Im Anschluss präsentierte Twan Claessens das Innovationsprojekt „Pig Data“. Durch Digitalisierung in der Schweinehaltung soll die Gesundheit des Tieres verbessert und gleichzeitig der Aufwand für den Landwirt verringert werden. Das System „Health System“ wurde von der Firma Piglets Treatment System entwickelt. Der Datentransfer erfolgt über Ohrmarken, durch die jedes einzelne Tier erfasst wird. Mit Injektoren können dann zielgenau Medikamente verabreicht werden. Mehrfachimpfungen sind dann beispielsweise nicht mehr möglich, da der Injektor dies sofort erkennt.

Anschließend gab es Zeit für Fragen zu diesem Verfahren. „Funktioniert das Konzept auch in einer Freilandhaltung? In wie vielen Betrieben ist das Verfahren im Einsatz? Ist es auch für andere Tiere einsetzbar? Ist das Tier dadurch vitaler?

Twan Claessens freute sich sichtlich über so viel Interesse. „Ja. Durch dieses Verfahren können die Bedingungen für die Tiere kontrolliert und somit verbessert werden. Dabei werden alle Daten, von der Geburt bis zum Schlachthof, erfasst und sind mittels Mobilfunk-App nachzuvollziehen.“

Laila Disterhelft studiert an der FH in Münster und fand den Vortrag sehr interessant. „Das Thema Schweinehaltung hatten wir im ersten Semester. Mich interessiert noch, ob man Stresshormone während der Haltung messen kann“ sagte sie und bat um Weiterleitung der Frage an Twan Claessens. Leila Disterfeld hat bereits eine klare Vorstellung, was sie nach dem Studium vorhat. Sie möchte selber Dozentin im Bereich Ernährung werden.

Anil Sahin studiert ebenfalls an der FH Münster und möchte später in der Lebensmittelwirtschaft tätig sein. „Die Vorstellung des Produkts und die Erklärung des Verfahrens fand ich sehr gut. Wenn es gesundheitlich für das Tier vorangeht und dabei höhere Erträge erwirtschaftet werden können, sind wir auf einem guten Weg.“

 

Finanzierung des Projekts Agropole Innovates 
Das Projekt Agropole Innovates hat noch eine Laufzeit bis einschließlich August 2026 und wird neben den Eigenanteilen der Projektpartner im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 2,025 Mio. Euro durch die Europäische Union, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE NRW), das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB Niedersachsen), das niederländische Wirtschaftsministerium (EZK) sowie die Provinz Limburg mitfinanziert. 
www.deutschland-nederland.eu