Die weltweit führende Messe für den Gartenbau - Das ist die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen 2025.
Agrobusiness Niederrhein hatte im Rahmen des deutsch-niederländischen Interreg-Projekts Agropole Innovates am 29. Januar zu einem gemeinsamen Messerundgang eingeladen. Unter dem Motto "Mitglieder besuchen deutsche und niederländische Unternehmen" informierte sich die Gruppe bei insgesamt acht Unternehmen aus dem Netzwerk über aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Zum Start ging es in Halle 3, in der sich die Gartenbautechnik präsentierte. Roel Lommen von Royal Brinkmann informierte über die Produktpalette und die Geschichte des niederländischen Unternehmens, das auf 140 Jahre zurückblicken kann.
Am Stand von Bactiva begrüßten Melanie Meisel, Cor Driessen und Hendrik Wahn die Gäste. Bactiva aus Straelen entwickelt Technologien zur Förderung des Pflanzenwachstums durch nützliche Mikroorganismen.
Monika Reimann und Yann Fischer stellten ihre Produkte rund um Textilien für die Gartenbranche vor. Seit 1952 produziert das Unternehmen in Emsdetten technische Gewebe für beispielsweise Schattierungen, Bewässerung und Pflanzenschutz.
Besuchergruppe von Agrobusiness Niederrhein am Stand von Reimann Textiles.
Gernot Hauke von Koppert Deutschland berichtete von ihren Angeboten zu nachhaltigen Lösungen für Pflanzenschutz und der natürlichen Bestäubung. Die biologischen Produkte und Dienstleistungen, die von der niederländischen Firma Koppert hergestellt werden, unterstützen Gärtner und Landwirte bei der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.
Die Familie Goumans aus Broekhuysen ist führend in der Pumpen- und Bewässerungstechnik. Laut Heinz Goumans betreuen sie Kunden in ganz Deutschland und sind auf die Installation von Heizungsanlagen und modernen Wärmepumpensystemen spezialisiert.
Andreas Pellens hieß die Besucherinnen und Besucher in Halle 2 willkommen und präsentierte den Stand von Pellens Hortensien und der Firma Aktenkraft. Neben den bekannten Hortensien vom Niederrhein stellte Pellens seine torffreien Eukalyptus vor und erläuterte, wie er den dazugehörigen Markennamen "Australian Spirit" schützen ließ.
Eloise Janke von Landgard begrüßte die Besuchergruppe in Halle 1 und übergab das Wort für eine exklusive Führung an Gianna Carbone. Sie ist Konzept- und Produktentwicklerin bei Landgard und gewährte einen kurzen und spannenden Blick hinter die Kulissen.
Agrobusiness Niederrhein sagt "Herzlichen Dank" an alle Gastgeber der Führung. Ein beeindruckender IPM-Rundgang mit neuen Innovationen, viel Kreativität, bewährter Qualität und vor allem großem Engagement. Ein besonderer Dank gilt dem Mitgliedsunternehmen Landgard für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung.
Finanzierung des Projekts Agropole Innovates
Das Projekt Agropole Innovates hat noch eine Laufzeit bis einschließlich August 2026 und wird neben den Eigenanteilen der Projektpartner im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit 2,025 Mio. Euro durch die Europäische Union, das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE NRW), das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB Niedersachsen), das niederländische Wirtschaftsministerium (EZK) sowie die Provinz Limburg mitfinanziert.
s Werelds meest toonaangevende vakbeurs voor de tuinbouw - dat is de International Plant Fair (IPM) in Essen 2025.
Agrobusiness Niederrhein nodigde leden van het Duits-Nederlandse Interreg-project Agropole Innovates uit voor een gezamenlijke rondleiding over de beurs op 29 januari. Onder het motto “Leden bezoeken Duitse en Nederlandse bedrijven” bezocht de groep in totaal acht bedrijven uit het netwerk om zich te laten informeren over actuele ontwikkelingen in de sector.
De tour begon in hal 3, waar tuinbouwtechnologie te zien was. Roel Lommen van Royal Brinkmann gaf informatie over het productassortiment en de geschiedenis van het Nederlandse bedrijf, dat al 140 jaar bestaat.
Bij de stand van Bactiva verwelkomden Melanie Meisel, Cor Driessen en Hendrik Wahn de gasten. Bactiva uit Straelen ontwikkelt technologieën om de groei van planten te bevorderen met behulp van nuttige micro-organismen.
Monika Reimann en Yann Fischer presenteerden hun producten op het gebied van textiel voor de tuinbranche. Het bedrijf uit Emsdetten produceert al sinds 1952 technische weefsels voor toepassingen als zonwering, irrigatie en gewasbescherming.
Gernot Hauke van Koppert Duitsland deed verslag van hun assortiment duurzame oplossingen voor gewasbescherming en natuurlijke bestuiving. De biologische producten en diensten van het Nederlandse bedrijf Koppert ondersteunen tuiniers en boeren bij het bestrijden van ziekten en plagen.
De familie Goumans uit Broekhuysen is toonaangevend in pomp- en irrigatietechniek. Volgens Heinz Goumans bedienen ze klanten in heel Duitsland en zijn ze gespecialiseerd in de installatie van verwarmingssystemen en moderne warmtepompsystemen.
Andreas Pellens verwelkomde bezoekers in Hal 2 en presenteerde de stand van Pellens Hortensien en het bedrijf Aktenkraft. Naast de bekende hortensia's uit de Niederrhein presenteerde Pellens zijn turfvrije eucalyptus en legde hij uit hoe hij de bijbehorende merknaam “Australian Spirit” liet beschermen.
Eloise Janke van Landgard verwelkomde de groep bezoekers in Hal 1 en gaf het woord aan Gianna Carbone voor een exclusieve rondleiding. Zij is concept- en productontwikkelaar bij Landgard en gaf een kort en spannend kijkje achter de schermen.
Agrobusiness Niederrhein zegt “Hartelijk dank” aan alle gastheren van de rondleiding. Een indrukwekkende IPM-tour met nieuwe innovaties, veel creativiteit, bewezen kwaliteit en bovenal grote betrokkenheid. Speciale dank gaat uit naar het lidbedrijf Landgard voor hun vriendelijke ondersteuning bij het organiseren van de tour.
Het project Agropole Innovates
Het project wordt uitgevoerd in het kader van het Interreg VI-programma Deutschland-Nederland en met 2,025 miljoen euro medegefinancierd door de Europese Unie, het Ministerie van Economische Zaken, de Provincie Limburg en de Duitse ministeries MWIKE NRW en MB Niedersachsen.