Gefördert durch:

Aktuelles

Alle Neuigkeiten +

10.04.2025 | Veranstaltung

Besichtigung der Veiling Rhein-Maas & Schultz Blumenhandel und Logistik am 10.04.2025
Einblicke in die Welt der Pflanzen: Von der Versteigerung bis auf den Weg zum Einzelhandel Veiling Rhein-Maas ist ein Joint Venture zwischen Landgard und Royal FloraHolland. So brachte...

02.04.2025 | Veranstaltung

Webinar: Digitalisierung für mehr Tierwohl in der Schweinhaltung am 02.04.2025
Webinar Pig Data: Digitalisierung in der Schweinemast Wie die Digitalisierung in der Schweineaufzucht Tierwohl und Tiergesundheit verbessert und dabei Bürokratie verringert, das will...

19.03.2025 | Pressemeldungen

Die Zukunft der Landwirtschaft - Aktuelle Versuche der Landwirtschaftskammer NRW in Haus Riswick für Milchviehbetriebe
In Kleve am Niederrhein befindet sich eines der beiden Versuchs- und Bildungszentren der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Der Standort „Haus Riswick“ umfasst drei...

13.03.2025 | Pressemeldungen

Alternative Proteine zu künftigen Innovationen in der Grenzregion
Proteine sind eine wichtige Nahrungsquelle für Mensch und Tier. Um die Proteingewinnung nachhaltiger zu gestalten, werden alternative Quellen zur Tierproduktion entwickelt. Lösungen...

10.03.2025 | Weitere Themen

Save the date 27.11.2025 - Innovative Lösungen für die Landwirtschaft
Save the date - Innovative Lösungen für die Landwirtschaft Zu Besuch bei AI.Land In Kooperation mit der Strukturwandelsafari der Zukunftsagentur Rheinisches Revier lädt...

27.02.2025 | Newsletter

Unser Newsletter
Newsletter 1/2025

24.02.2025 | Pressemeldungen

Gesellschaft für Innenraumhygiene ist jetzt Mitglied bei Agrobusiness Niederrhein
Die Hygiene in Innenräumen, das ist das Thema von Chemie Dipl.- Ing. Jörg Brandes. Die Gesellschaft für Innenraumhygiene mbH (GfI) aus Geldern, für die Jörg Brandes...
Alle Neuigkeiten +
Der Verein

Ein starkes Stück Niederrhein ….
ein Netzwerk für mehr Erfolg!

Am Niederrhein leben und arbeiten die Menschen seit vielen Generationen mit der Natur. Der Bereich Agrobusiness mit der Primärproduktion Gartenbau, Landwirtschaft sowie allen Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette (Zulieferer, Logistik, Nahrungsmittelverarbeitung, Handel, Dienstleister und Forschung) ist ein besonderes Kompetenzfeld des Niederrheins. Er verfügt über eine starke exportorientierte, international verflochtene Wirtschaft und trägt entscheidend zur Wirtschaftskraft und Identität der Gesamtregion bei.

Die Unternehmen des Agrobusiness stehen vor großen Herausforderungen, z.B. steigendem Innovationsdruck oder der Gewinnung von geeigneten Fachkräften. Viele diese Aufgaben lassen sich leichter in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern bewältigen. Deshalb werden intelligente Netzwerke immer wichtiger. Der Verein Agrobusiness Niederrhein e.V. ist solch ein Netzwerk, das den Ausbau von Kontakten fördert. Austausch und Kooperation sind eine wichtige Grundlage für Innovationen und Innovationen sind der Schlüssel gegen den Wettbewerbsdruck. Das kommt den Unternehmen zugute und der gesamten Region.